Consumer Reports: Schlusslicht ist Mercedes-Benz
23. November 2022 Von Jens Meiners, cen
Eitel Sonnenschein herrscht in Japan und in Oberbayern: Den ersten Platz hat sich Toyota geholt, eine Marke, deren Qualitätsanspruch sprichwörtlich ist. Direkt auf Platz zwei liegt die noble Tochter Lexus. Platz drei ist durchaus überraschend und aller Ehren wert: Hier hat sich mit BMW eine deutsche Premiummarke weit vorne etabliert. Auf Nummer vier liegt Mazda, gefolgt von Honda und Audi.
Im Mittelfeld finden sich Marken aller Segmente, was Verbraucher jedoch interessiert, sind auch die hintersten Plätze, denn hier wird der Fahrspaß häufig durch Probleme und ungeplante Werkstattaufenthalte getrübt. Sechster von ganz hinten ist Tesla. Dahinter liegen die traditionell problembehafteten General-Motors-Marken Chevrolet und GMC, überraschenderweise auch VW mit hier zu einem Großteil aus nordamerikanischer Produktion stammender Modelle.
Vorletzter ist die US-Marke Jeep. Die rote Laterne allerdings geht nach Schwaben. Niemand geringerer als Mercedes-Benz, Erfinder des Automobils, baut nach den Erfahrungen der US-Kunden derzeit die unzuverlässigsten Autos. Das liegt offenbar vor allem an der Elektronik, zum Beispiel an einfrierenden und abstürzenden Bildschirmen. (Jens Meiners/cen)
Sie wollen den Artikel oder die Bilder und Videos herunterladen?
Dann registrieren Sie sich bitte als Nutzer des Car-Editors.net!
Mercedes-Benz.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler
Toyota Camry.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota
Lexus.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Lexus
BMW 3er.
Foto: Auto-Medienportal.Net/GCOTY
Mazda 3 Turbo.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Kimura Office
Honda CR-V Hybrid.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Honda
Audi A6 Avant 40 TDI.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Dennis Gauert
Tesla Model S Plaid.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Tesla
Foto:
Volkswagen Atlas Cross Sport.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Shawn Ciecko
Jeep Recon.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis