Fahrbericht Mash B-Side 500: Günstig geht gut
27. Juni 2024 Von Jens Riedel, cen
Die Mash B-Side 500 tritt rustikal auf. Der Seitenwagen nach klassischer Bauart sowie die beiden Einzelsitze motorradseitig erinnern ein wenig an alte Militärmaschinen. Verstärkt wird dieser Eindruck noch durch die beiden Gepäckkisten am Bug des Beiboots sowie dem auf dem Kofferraumdeckel montierten Ersatzreifen. Zudem gibt es vorne einen Schutzbügel und einen zusätzlichen massiven Gepäckträger auf der Haube. Es ist der gleiche Beiwagen wie bei der kleineren Family-Side-Nachfolgerin Mash Black Side 445, die aber ohne all die Extras auskommen muss (und auch weiterhin im Programm bleibt).
Angetrieben wird das Dreirad von einem 494 Kubikzentimeter großen Reihenzweizylinder und wird vorne lobenswerterweise von einer geschobenen Langschwinge geführt. Mit 54 PS und 51 Newtonmetern handelt es sich um den bislang leistungsstärksten Motor in einer Mash, der aktuell auch nur dem Gespann vorbehalten ist. Kenner machen in dem Fahrzeug eine Eins-zu-eins-Adaption des Modells Tornando 520 der Konzernmutter Shineray aus. Das erklärt auch den leicht martialischen Auftritt, bringt aber anderseits eine üppige Ausstattung mit sich, die man für diesen Preis nicht erwartet.
So verfügt die B-Side neben dem Reserverad, den Transportkästen und den beiden Gepäckträgern serienmäßig unter anderem über einen Rückwärtsgang, Gasdruckfedern für den Kofferraumdeckel, mit Matten ausgelegte Böden und Seitenwandverkleidungen sowie einen Sicherheitsgurt und einen USB-Anschluss im Seitenwagen. Die Bedieneinheiten am Lenker sind blau hinterleuchtet. Der Rahmen für das Beiboot mit Vier-Punkt-Anschluss verfügt zudem über insgesamt sechs an der Seite angebrachte Verzurrösen. Die doch recht magere Zuladung schränkt allerdings die Transportkapazität ein wenig. Doch, so pradox es klingen mag, zu dritt fährt ohnehin wohl kaum jemand Gespann.
Der Motor läuft im Leerlauf sehr rund und erzeugt ausreichend Dampf für das 375-Kilo-Gefährt. Ab etwa 2500 Umdrehungen in der Minute nimmt der Twin sauber Gas an, rund ab 4000 Touren darf bereits auch für flotteres Vorwärtskommen geschaltet werden. Bei 5000 U/min liegen im letzten Gang etwa 85 km/h an und der Twin ist dann ganz leicht im recht hochgezogenen Lenker zu spüren, der über keine Vibrationsvernichter verfügt. Das erlaubte Landstraßentempo liegt bei 6000 Umdrehungen an.
Zunächst ungewohnt ist das Schaltschema des weich und präzise arbeitenden Fünf-Gang-Getriebes. Der erste Gang liegt ebenfalls oben, da die untere Stufe für den Rückwärtsgang reserviert ist, der via Daumenhebel am Lenker entsperrt wird. Auf den ersten Kilometern kann es da schon mal hin und wieder passieren, dass es beim Ampelstart ein Sekündchen länger dauert, bis es wieder vorwärts geht, weil der Fuß den Schalthebel nach unten drücken will, ehe das Gehirn sich daran erinnert, dass es ja nach oben gehen muss.
Die Bremsanlage (ohne ABS) an den von außen eingespeichten 18-Zoll-Rädern ist ausreichend dimensioniert. Selbst wenn nur vorne die Zange gezogen wird, bleibt die B-Side beim Verzögern recht spurstabil. Das Reserverad trägt außerdem dazu bei, dass der leere Beiwagen auch in etwas flotter gefahrenen Rechtskurven nicht gleich hoch kommt.
Einzig das volldigitale, aber immerhin runde Farbdisplay darf ein wenig als Stilbruch gelten. Dafür gibt es an der Darstellungsform nichts zu mäkeln. Alle wichtigen Informationen sind stets gut im Blick. (cen)
Daten Mash B-Side 500
Motor: R2, flüssigkeitsgekühlt, 494 ccm
Leistung: 40 kW / 54 PS bei 8500 U/min
Max. Drehmoment: 51 Nm bei 7500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h
Getriebe: 5-Gang + R
Antrieb: Kette
Tankinhalt: 18 Liter
Sitzhöhe: 800 mm
Gewicht: 375 kg
Normverbrauch: 4,4 l/100 km
CO2-Emissionen: 98 g/km
Bereifung: 2 x 4.60-18 / 5.10-18 (h.)
Preis: 12.523 Euro
Wenn Sie der Artikel für Ihr Medium interessiert, registrieren Sie sich bitte hier!
Dann können Sie den Artikel oder die Bilder und Videos herunterladen.
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500: Vier-Punkt-Anschluss.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500: Sperre für den Rüpckwärtsgang.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500: Wie es sich gehört, aber nicht immer selbstverständlich ist – geschobene Schwinge.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500.
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500: Feststellbremse (im doppelten Sinne des Wortes).
Foto: Autoren-Union Mobilität
Mash B-Side 500: Feststellbremse (im doppelten Sinne des Wortes).
Foto: Autoren-Union Mobilität