Fahrbericht MG S5 EV: Kompakt-SUV auf Roadster-Basis
13. Mai 2025 Von Walther Wuttke
Als Erinnerung an die „alten Zeiten“ steht mit dem Cyberster ein Roadster mit Elektroantrieb im Angebot, den sich MG zum hundertjährigen Jubiläum im vergangenen Jahr schenkte.
Jüngster Zugang ist jetzt der MG S5 EV, der im Juli zu den Händlern kommt. Die Preisliste beginnt bei 37.990 Euro für die Variante mit einem 125 kW (170 PS) starken Antrieb und 49 kWh fassender Batterie, die eine Reichweite von 340 Kilometer ermöglichen soll. In der nächst höheren Preisetage (42.990 Euro) kommt ein 64 kWh großer Akku zum Einsatz, der einen 170 kW (231 PS) starken Antrieb mit Energie versorgt und bis zu 480 Kilometer weit fahren soll. Das Topmodell Luxury Long Range, ebenfalls mit dem großen Akku, kostet 44.990 Euro und soll mit einer Akkuladung 465 Kilometer zurück legen können.
Der MG S5 EV löst den MG 4 electric ab und soll, so Marc Hecht, MG-Deutschland Pressechef, „als kompaktes Allround SUV den Wechsel zur zweiten Generation rein elektrischer MG konsequent fortschreiben.“ Der MG S5 EV nutzt die MSP-Plattform, die auch beim elektrischen Roadster Cyberster eingesetzt wird, und das macht sich positiv bemerkbar. Das Fahrwerk ist ausgewogen abgestimmt und ermöglicht eine durchaus dynamische Fahrweise. Die Lenkung arbeitet präzise, und bei Beachtung der physikalischen Gesetze stellt der MG den Fahrer nicht vor Probleme. Zugleich schluckt das MG-SUV Schlaglöcher und andere Defizite der Straße souverän und erreicht gute Komfortwerte. Für den Fall der Fälle hat MG mit Continental zusammengearbeitet, und das Ergebnis ist ein kurzer Bremsweg. Dank der jüngsten Generation des Bremskraftverstärkers für Elektrofahrzeuge kommt der MG bei einer Vollbremsung aus 100 km/h nach 35,5 Metern zum Stehen.
Auch beim Design nahmen die Kreativen der Marke Anleihen beim Roadster. Der Kühlergrill mit den integrierten Scheinwerfern greift Elemente des Cyberster auf, und die LED-Tagfahrleuchten haben eine markante Form, die von den Designern als „Flaggen-Signatur“ eingeordnet wird und sich am Heck wiederholt.
Nach dem Start, für den es reicht, den Schalter für die Automatik in die Stellung „D“ zu drehen – einen klassischen Startknopf gibt es nicht – steht innerhalb von weniger als 50 Millisekunden das maximale Drehmoment von 350 Newtonmeter bereit. In der Comfort- und Luxury-Variante mit dem 64 kWh starken Akku beschleunigt das immerhin 1800 Kilogramm schwere SUV in 6,3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 170 km/h elektronisch abgeriegelt.
Vor dem Start kann der Mensch hinter dem Lenkrad fünf Fahreinstellungen wählen, wobei die Einstellung Comfort, das zeigte eine erste Ausfahrt in Südfrankreich, die beste Wahl ist. Daneben stehen noch „normal“, „Sport“, „Schnee“ und „Individuell“ zur Wahl. Die Entwickler, verspricht MG, haben den Rollwiderstand um weitere 25 Prozent gesenkt, was sich zusammen mit dem kräftig zupackenden Energierückgewinnungsprogramm in eine optimierte Reichweite übersetzt. Der Akku kann bei beiden Versionen innerhalb von weniger als einer halben Stunde am Schnelllader geladen werden.
Hinter dem Lenkrad dominiert eine übersichtliche Informationszentrale, die durch einen zentral platzierten 12,8 Zoll messenden Monitor ergänzt wird. Zusätzlich spendierten die Entwickler den MG-Freunden analoge Schalter für Klimatisierung, Warnblinkanlage und Lüftung. Die Bedienung der verschiedenen Menüs ist schnell durchschaubar. Dazu gehört auch der sogenannte „MG Pilot Custom“, mit dem die einzelnen Funktionen den individuellen Wünschen angepasst werden können.
Die Passagiere genießen großzügige Raumverhältnisse und geringe akustische Belästigungen. Der MG S5 EV gehört zu den leisen Vertretern seiner Art, und erst jenseits der 130-km/h-Marke machen sich Windgeräusche bemerkbar. Hinter der Heckklappe lassen sich Lasten im Gegenwert von 453 Litern verstauen, die sich auf maximal 1441 Liter vergrößern lassen.
Die Preise übrigens lassen sich nicht verhandeln. Die MG-Elektromodelle werden alle im Agenturmodell abgesetzt. Der MG-Händler ist also nur noch als Vermittler im Auftrag von MG tätig. (aum)
Daten MG S5 EV
Länge x Breite x Höhe (m): 4,47 x 1,84 x 1,62
Radstand (m): 2,73
Antrieb: Elektro, Heckantrieb, 1-Gang-Automatik
Gesamtleistung: 125 kW (170 PS) – 170 kW (231 PS)
Max. Drehmoment: 250-350 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 6,3 Sek.
Batteriegröße: 49 kWh & 64 kWh
Verbrauch: 15,5 kWh – 16,6 kWh
Elektr. Reichweite: 340 km – 480 km (WLTP)
CO2-Emissionen: 0 g/km (WLTP)
Leergewicht (EU)/ Zuladung: min. 1710kg - 1800 kg / max. 370 kg – 395 kg
Preis: ab 37.990 Euro
Testwagenpreis: ab 44.990 Euro
Wenn Sie der Artikel für Ihr Medium interessiert, registrieren Sie sich bitte hier!
Dann können Sie den Artikel oder die Bilder und Videos herunterladen.
MG S5 EV.
Photo: MG via Autoren-Union Mobilität
MG S5 EV.
Photo: MG via Autoren-Union Mobilität
MG S5 EV.
Photo: MG via Autoren-Union Mobilität
MG S5 EV.
Photo: MG via Autoren-Union Mobilität
MG S5 EV.
Photo: MG via Autoren-Union Mobilität
MG S5 EV.
Photo: MG via Autoren-Union Mobilität
MG S5 EV.
Photo: MG via Autoren-Union Mobilität