Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität

Gerade hatten wir uns an das Argument gewöhnt, das Dienstwagenprivileg schade der Umwelt und dem Steueraufkommen. Und schon sollen wir wieder umlernen. Geht es um elektrische Dienstwagen, will der Staat nun 75 Prozent zusteuern. Das fördert besonders die schweren „Elektriker“, aber nicht den erwünschten Massenmarkt. Der elitäre Charakter der E-Mobilität wird gestärkt; der sogenannte einfache Mann, die Staatskasse und die Umwelt haben das Nachsehen. In Tagen wie diesen nennt man das einen Trump-Effekt.

Von den 525.372 abgerufenen Texten wurden 70.181 als RTF- und 70.794 als PDF-Dateien heruntergeladen. Dies waren die Top Ten der Woche beim Auto-Medienportal:

1. Nach Versagen im Bremsentest: Wie sicher sind Leichtfahrzeuge?
2. Interview Tisha Johnson: „Slate ist bewusst analog“
3. E-Mobilität im Faktencheck: Fortschritt mit Vorbehalten
4. Höchstens vier Liter auf 100 Kilometer?
5. Mercedes-Benz e-Actros soll über 100 Kilometer rückwärtsfahren
6. Neue Vielfalt: ZF setzt alle Antriebe unter Strom
7. Der Defender bekommt ein Update
8. Toyota Aygo X: Erster Hybrid seiner Klasse
9. Praxistest Crosscamp 640: Opel Movano mit Flexi-Heck
10. Fahrbericht Toyota GR Supra: Auf der Zielgerade

884.627 Fotos und Videos wurden von unserem Server als Downloads an unsere mehr als 300.000 Leser und die Kollegen in den Redaktionen ausgeliefert. Das Video der Woche zeigt den Mercedes e-Actros bei seiner Rekordfahrt rückwärts in der Motorsport-Arena Oschersleben, das Foto der Woche den Ari 901 XL. (aum)


Wenn Sie der Artikel für Ihr Medium interessiert, registrieren Sie sich bitte hier!
Dann können Sie den Artikel oder die Bilder und Videos herunterladen.


Bilder zum Artikel

Foto der Woche: Ari 901 XL.

Foto der Woche: Ari 901 XL.

Photo: Autoren-Union Mobilität