Eura Mobil 2026: Der Profila T Freestyle spart sich das eine oder andere Kilo

Der Mercedes-Benz Sprinter kommt gut an. Zumindest bei den Kunden und deshalb verstärkt Eura Mobil das Angebot der besternten Reisemobile aus dem rheinhessischen Sprendlingen für die Saison 2026. Zwei Neuheiten finden sich in der Premium-Riege: der vollintegrierte und 7,6 Meter lange Integra Line GT für 129.930 Euro sowie der etwas kürzere teilintegrierte Profila T Freestyle für 106.900 Euro.

Der Freestyle schmückt sich mit einer besonderen Tugend. Trotz seiner Zulassung mir vier Sitzplätzen sowie vier möglichen Schlafplätzen rangiert das Mobil in der 3,5-Tonnen-Klasse und bietet trotzdem eine ordentliche Zuladung. Möglich wurde dies durch die intensiven Bemühungen bei der Möbelkonstruktion, bei der in erster Linie auf Gewichtseinsparung gesetzt wurde. 40 Kilogramm konnten so im Innenraum von der Waage genommen werden. Statt der üblichen Gel-Batterie hat der Freestyle einen Lithium-Akku mit 80 Ah, was das Gewicht um weitere zehn Kilogramm verringert. Beim Basisfahrzeug hat Eura Mobil den leichtesten Triebkopf des Sprinters und ein ebenfalls gewichtsoptimiertes Tiefrahmen-Chassis von Al-Ko gewählt. Insgesamt konnten 150 Kilogramm eingespart werden, allerdings ist eine Auflastung für diese Konfiguration weder ab Werk noch als nachträgliche Maßnahme möglich. Als Motor kommt der kräftige Diesel mit 170 PS (125 kW) zum Einsatz.

Zwei Grundrisse sind im Programm, beide haben im mittleren Wohnbereich eine Face-to-Face-Sitzgruppe, eine Küche mit 142 Litern Kühlschrankvolumen, ein Raumbad mit separater Dusche und im Heck entweder längs eingebaute, 2,03 Meter lange Einzelbetten oder wahlweise ein freistehendes Queensbett. Serienmäßig gehen die Alde-Warmwasserheizung und ein beheizbarer Abwassertank mit elektrischem Ablassventil mit auf die Reise. Bis zu 3000 Liter passen in die Heckgarage, weiter Stauraum findet sich im 20 Zentimeter hohen Doppelboden.

Natürlich fahren auch beim neuen Flaggschiff Integra Line GT Warmwasserheizung, eine von beiden Seiten und oben zugängliche und beizte Stauwanne sowie nach oben mit Dämpferunterstützung öffnende Außenklappen serienmäßig mit. Allerdings gibt es in der Grundausstattung nur den Mercedes-Diesel mit 150 PS (110 kW), der stärkere kostet Aufpreis. Hier passen ebenfalls bis zu 3000 Liter in die Heckgarage. Vor dem Überladen braucht niemand Furcht haben, der Integra rollt mit 4,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht zum Kunden.

Beide Neuheiten feiern ihre Publikumspremiere auf dem Caravan Salon in Düsseldorf Ende August. (aum)


Wenn Sie der Artikel für Ihr Medium interessiert, registrieren Sie sich bitte hier!
Dann können Sie den Artikel oder die Bilder und Videos herunterladen.


Bilder zum Artikel

Eura Mobil Integra Line GT.

Eura Mobil Integra Line GT.

Photo: Eura Mobil via Autoren-Union Mobilität


Eura Mobil Profila T Freestye.

Eura Mobil Profila T Freestye.

Photo: Eura Mobil via Autoren-Union Mobilität


Eura Mobil Integra Line GT.

Eura Mobil Integra Line GT.

Photo: Eura Mobil via Autoren-Union Mobilität


Eura Mobil Integra Line GT.

Eura Mobil Integra Line GT.

Photo: Eura Mobil via Autoren-Union Mobilität


Eura Mobil Integra Line GT.

Eura Mobil Integra Line GT.

Photo: Eura Mobil via Autoren-Union Mobilität


Eura Mobil Integra Line GT.

Eura Mobil Integra Line GT.

Photo: Eura Mobil via Autoren-Union Mobilität


Eura Mobil Profila T Freestye.

Eura Mobil Profila T Freestye.

Photo: Eura Mobil via Autoren-Union Mobilität


Eura Mobil Profila T Freestye.

Eura Mobil Profila T Freestye.

Photo: Eura Mobil via Autoren-Union Mobilität


Eura Mobil Profila T Freestye.

Eura Mobil Profila T Freestye.

Photo: Eura Mobil via Autoren-Union Mobilität