CMT 2024: Strom statt Gas
15. Januar 2024 Von Michael Kirchberger, cen
Ganz konventionell und dennoch clever konfiguriert ist jedoch die eigentliche Caravanneuheit auf dem Stand der Jandelsbrunner in Stuttgart zu sehen. Der Tabbert Senara 550 DMK hat für 28.990 Euro zwei längs im Heck angeordnete Etagenbetten und eine Liegefläche für zwei im Bug an Bord. Auch der Waschraum findet sich im hinteren Wohnbereich, die Wagenmitte wird von Küche und Dinette beansprucht. Mit einer Breite von zweieinhalb Metern herrschen im Innenraum großzügige Platzverhältnisse, in Sachen Zugwagen ist der Senara jedoch ebenfalls anspruchsvoll. Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 1700 Kilogramm muss ein eher potentes Vehikel vor die Deichsel gespannt werden.
Neu im Programm der Tochtermarke Weinsberg ist eine Variante des im vorigen Jahr vorgestellten Kastenwagens Caralife auf Fiat-Ducato-Basis. Sie verdoppelt die Zahl der an Bord befindlichen Schlafplätze durch ein Hubdach auf vier und treibt des Preis des Basismodells von 59.990 Euro um rund 8000 Euro nach oben. Das Besondere am Caralife ist die geschlossene Wohnkabine, einen Durchgang zu Fahrer- und Beifahrersitz gibt es nicht. Stattdessen baut Weinsberg eine äußerst großzügige Küchenzeile an dieser Stelle ein, auch ein großer TV-Bildschirm wird hier als Option angebracht. Dennoch gibt es auf 6,40 Meter Fahrzeuglänge keinen Wasch- oder Toilettenraum. Erst wer den Tisch der Sitzgruppe entfernt, kann aus einem Fach im Boden einen schlauchartigen Duschvorhang samt Brausekopf herausziehen und unter der Decke befestigen.
Schon bald will Knaus Tabbert eine neue Marke einführen. Sie soll als Vollsortimenter an den Start gehen, das heißt vom Minicamper bis zum integrierten Liner als Reisemobilvarianten anbieten. Auch ein bisher schon geläufiger Name sei schon gefunden, heißt es hinter vorgehaltener Hand. Ungewöhnlich wird der Vertriebsweg des Neulings werden. Zu vermuten ist, dass er seine Produkte nicht mehr über den traditionellen Handel, sondern ausschließlich online vermarkten wird. Denkbar wäre auch ein Vertriebsmodell, dass sich die mehr als 180 Stationen des Tochterunternehmens Rent and Travel zu Nutze macht. Bereits heute stützt sich die Vermietorganisation auch auf die Einbeziehung von Reisebüros und anderen Urlaubsmaklern. (cen)
Wenn Sie der Artikel für Ihr Medium interessiert, registrieren Sie sich bitte hier!
Dann können Sie den Artikel oder die Bilder und Videos herunterladen.
CMT 2024: Tabbert Senara 550 DMK.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Tabbert Senara 550 DMK.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Tabbert Senara 550 DMK.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Tabbert Senara 550 DMK: Grundriss.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Knaus-Tabbert
CMT 2024: Weinsberg Caralife.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger
Weinsberg Caralife.
Photo: Autoren-Union Mobilität/Michael Kirchberger